Launch in China

iPhone Air in Stunden ausverkauft

Apple startete heute den Verkauf des iPhone Air in China. Und es dauerte nicht lange, bis die Regale der doritgen Stores leergefegt wurden. Auch online ist das Gerät nur noch mit Wartezeit erhältlich.

Von   Uhr

Tim Cook verbrachte die letzten Tage in Shanghai und bekam dort unter anderem einen eigens für ihn kreierten Labubu präsentiert. Der Apple CEO plante diese Reise aber nicht etwa wegen einer gewöhnungsbedürftig aussehenden Puppe, sondern für den Verkaufsstart des iPhone Air in China. Und dieser war offenbar ein voller Erfolg.

iPhone Air Käufer mussten schnell sein

Wenige Minuten nach dem Launch seien erste Versionen des Geräts ausverkauft gewesen, wie die South China Morning Post berichtet. Einige Speicher- und Farbkonfigurationen hielten zwar etwas länger durch, sind aber nun ebenfalls nicht mehr verfügbar. Wer das Gerät in China online bestellt, muss sich auf eine Wartezeit von mindestens einer Woche einstellen.

Das günstigste Modell geht in China für 7999 Yuan über die Ladentheke, was etwa 960 Euro entspricht. Das Smartphone ist also etwas günstiger als hierzulande, der Preisunterschied zu den anderen Modellen ist allerdings vergleichbar.

Rettet China das iPhone Air?

Gerade erst sickerte durch, dass Samsung ihr superdünnes Galaxy S25 Edge einstellt. Auch die geschätzten Verkaufszahlen des iPhone Air deuteten bislang eher auf einen Flopp hin. Doch der Verkauf in China verzögerte sich, hier wartete Apple nämlich auf das Go der Behörden für ein Smartphone nur imt eSIM.

Mit nicht einmal 2 Prozent Marktanteil spielt Samsung in China kaum eine Rolle, Apple hingegen kann über 20 Prozent der dortigen Smartphone-Kunden für sich gewinnen. So könnte sich das iPhone Air trotz geringer Verkäufe in Europa und den USA für Apple als gewinnbringend herausstellen. 

Ob die Verkäufe dort ausreichen, um die weitere Entwicklung der Air-Serie zu garantieren bleibt abzuwarten. Huawei und Xiaomi, die beiden anderen großen Player auf dem chinesischen Markt, verzichteten bisher auf die Ankündigung ultradünner Smartphones. Hier bietet Apple also ein Alleinstellungsmerkmal.